BayCom® LWL-Außenkabel, mit Schichtenmantel und Cu-Adern
A-DSF(ZN)(L)2Y
nx... + Cu
erdverlegbar nach DIN VDE und Bayka Werksnorm












Normen und Standards
DIN VDE 0888-3, EN 60794-3 (VDE 0888-108),
ITU-T G.652.D, ITU-T G.651, ITU-T G.657 A1,
BayCom LWL01.
Die Kabel sind konform zur RoHS-Richtlinie EU 2011/65/EU - RoHS 2.0 und Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH).
Technische Daten
Einmodenfasern G.652.D (Standard) G.652.D (BayCom*) G.657.A1 |
E9/125 0,36F3,5 0,22H18 E9/125 0,35F3,0 0,21H18 E9/125 0,36F3,5 0,21H18 |
Gradientenfasern OM2 OM3 OM4 |
G50/125 2,5B500 0,7F500 G50/125 2,5B1500 0,7F500 G50/125 2,5B3500 0,7F500 |
Farbkennzeichnung der Fasern | nach IEC 60304 |
Zulässiger Temperaturbereich °C Transport und Lagerung Verlegung Betrieb |
-40 bis +70 -10 bis +60 -30 bis +70 |
Verwendung
LWL-Außenkabel mit Schichtenmantel und Kupferpaaren/-vierern als Anschluss- und Verbindungskabel in Weitverkehrs- und Ortsnetzen, in Nebenstellenanlagen, zum Fernsprechen und zur Übertragung von Daten in der Ausführung:
-
Robustes Außenkabel (erdverlegbar)
Dieses Kabel ist für die Erdverlegung optimiert und entspricht der langjährigen Erfahrung für LWL- und Fernmeldekabel bezüglich Verlegung im Erdreich (VDE 0888, VDE 0816 und ähnliche).
Für LWL-Kabel nach der Werksnorm BayCom LWL 01 gilt:
- Qualitätsnachweis durch VDE-Ausweis/VDE-Fertigungsgutachten
- 2 Reißfäden erleichtern die Montage
Für BayCom* LWL-Kabel gilt zusätzlich
- Verbesserte optische Eigenschaften gegenüber Standardfasern
Kabelkurzzeichen
A | Außenkabel |
D | Bündelader, gefüllt |
S | metallenes Verseilelement in der Kabelseele (z.B. Cu-Paar) |
F | Kabelseele mit Petrolat gefüllt, längswasserdicht |
(ZN) | nichtmetallene Zugentlastungselemente |
(L)2Y | Schichtenmantel aus PE, querwasserdicht |
Bestellbeispiel
A-DSF(ZN)(L)2Y 12x12 E9/125
A-DSF(ZN)(L)2Y 12x12 E9/125 G.652.D BayCom*
BayCom® LWL-Außenkabel, mit Schichtenmantel und Cu-Adern
A-DSF(ZN)(L)2Y
nx... + Cu
erdverlegbar nach DIN VDE und Bayka Werksnorm
Die Artikelnummern in der Tabelle gelten für Fasern nach G.652.D (Standard).
Für andere Fasern ergänzen Sie die Kabelbezeichnung mit G.652.D BayCom*, G.657 A1, OM2, OM3, bzw. OM4.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Abmessungen, Gewichte und Brandlasten sind Richtwerte.
Die angegebenen Zugkräfte gelten kurzfristig beim Einziehen bei kraftschlüssiger Verbindung aller Kabelaufbauelemente.
Der Biegeradius einm. gilt für das Legen und Ausformen des Kabels in die Endlage.
Der Biegeradius mehrm. gilt für dynamische Biegevorgänge z.B. während der Verlegung.
Es ist auf die angegebene Verlegetemperatur zu achten.
Weitere Ausführungen, Passlängen und größere Lieferlängen auf Anfrage.
Für andere Fasern ergänzen Sie die Kabelbezeichnung mit G.652.D BayCom*, G.657 A1, OM2, OM3, bzw. OM4.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Abmessungen, Gewichte und Brandlasten sind Richtwerte.
Die angegebenen Zugkräfte gelten kurzfristig beim Einziehen bei kraftschlüssiger Verbindung aller Kabelaufbauelemente.
Der Biegeradius einm. gilt für das Legen und Ausformen des Kabels in die Endlage.
Der Biegeradius mehrm. gilt für dynamische Biegevorgänge z.B. während der Verlegung.
Es ist auf die angegebene Verlegetemperatur zu achten.
Weitere Ausführungen, Passlängen und größere Lieferlängen auf Anfrage.