BayRail® Signalkabel, adrig verseilt, mit Bewehrung und PVC-Mantel
A-2YYbY
...x1x0,9 nach DB Dlk 1.013.102y













Normen und Standards
Dlk 1.013.102y, bzw. DIN VDE 0816-Teil 2
Technische Daten
Leiterduchmesser mm | 0,9 |
Leiterwiderstand Ω/km | ≤ 28,9 |
Isolationswiderstand GΩxkm | ≥ 5 |
Betriebskapazität bei 800 Hz nF/km | ≤ 100 |
für die Adern im Kern und in der Außenlage | ≤ 110 |
Wechselspannungsprüfung 50 Hz | |
Ader-Ader Veff | 2500 |
Ader-Schirm Veff | 2500 |
Temperaturbereich | |
beim Legen, Montieren °C | -5 bis +50 |
vor und nach dem Legen, Montieren °C | -30 bis +70 |
Verwendung
Als Bahnsignalkabel, in Stellwerks- und Überwachungsanlagen u.ä., soweit nicht der Einsatz von Spezialkabeln der Signaltechnik (z. B. PZB-Kabel) vorgeschrieben ist.
Kabelkurzzeichen
A | Außenkabel |
2Y | Leiterisolation aus PE |
Y | Innere Schutzhülle aus PVC |
b | Bewehrung eine Lage Stahlband 0,3 mm (1B 0,3) |
Y | Außenmantel aus PVC |
S | Signalkabel |
(H100) | Höchstwert der Betriebskapazität bei 800 Hz 100 nF/km |
Zusätzliche Informationen
Das Kabel ist für Verlegung im Erdreich oder außerhalb Bauwerken vorgesehen und unterliegt damit nicht der Bauproduktenverordnung.
Es kann auch nicht in die Brandklasse Eca oder besser eingestuft werden.
Bestellbeispiel
A-2YYbY 40x1x0,9 S (H100) (1B 0,3)
BayRail® Signalkabel, adrig verseilt, mit Bewehrung und PVC-Mantel
A-2YYbY
...x1x0,9 nach DB Dlk 1.013.102y
Das Kabel ist für Verlegung im Erdreich oder außerhalb Bauwerken vorgesehen und unterliegt damit nicht der Bauproduktenverordnung.
Es kann auch nicht in die Brandklasse Eca oder besser eingestuft werden.